Das Glaubensbekenntis
Über uns
Die islamische Gemeinde der Rosenstadt Uetersen stellt sich vor
Von damals bis heute ...
Die Geschichte der islamischen Gemeinde Uetersen „Grüne Moschee“ (türk. „Yeşil Camii“) geht wie auch in vielen anderen Teilen der Bundesrepublik bis auf späten 1970er Jahre zurück. Damals als religiöser Kulturverein von türkischen Gastarbeitern gegründet um ein Stückchen Heimat in die Ferne zu bringen, erfüllte er in späteren Jahren unter dem Dachverband der DITIB (Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion) zunehmend die Rolle einer religiösen Institution um den Bedürfnissen der inzwischen zugezogenen Familien gerecht zu werden.
Nach einigen Stationen zur Miete wurden im Jahre 1989, mit Hilfe von Spendengeldern, die Räumlichkeiten in der Katharinenstraße erworben. Heute kommen hier nicht nur die über 200 türkischstämmigen Familien Uetersens zum Gottesdienst, sondern auch viele Muslime anderer Nationalitäten.
Lesen Sie mehr über die Entwicklung der DITIB-Gemeinden in Deutschland ...